Eine Klassenfahrt in den Harz kann viele Gesichter haben. Wildromantisches Gebirge mit Sagen um den Brocken. Eine abenteuerliche Klassenfahrt garantiert.
Beispielunterkunft: Ferienpark Stukenbreite
1. Tag: AnreiseAm Rande der Harzer Berge liegt das Reiseziel Ihrer Grundschulfahrt, der Ferienpark Stukenbreite. Vom Heimatort aus bringt Sie der Reisebus sicher ans Ziel. Vor Ort werden Sie zunächst auf die Zimmer in den Bungalows oder Ferienwohnungen verteilt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ist dann Zeit, das Gelände des Ferienparks zu erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fußballturnier auf dem Ballsportplatz? Später steht ein leckeres Abendessen für Sie bereit bevor bei Einbruch der Dunkelheit einer Nachtwanderung auf dem Gelände der Unterkunft den Tag beendet.2. Tag: Stadtbesichtigung BlankenburgGut gestärkt vom Frühstück wandern Sie heute mit einer ortskundigen Person in das Zentrum von Blankenburg. Dabei kommen Sie auch an der sogenannten „Teufelsmauer“ vorbei. Diese einzigartige Gesteinsformation auch der „Großvaterfelsen“ genannt, ist ein beeindruckendes Naturdenkmal. Bei einem anschließenden Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern erfährt die Gruppe mehr über die Bedeutung der Stadt für die Region. Mit Anekdoten und Geschichten ist dies aber bestimmt nicht langweilig. Nach dem Mittagessen bietet sich eine Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Thale an. Von hier fährt eine Seilbahn auf den Hexentanzplatz. Hinab ins Tal geht es mit der Sommerrodelbahn.3. Tag: Wanderung zu den Rübeländer TropfsteinhöhlenDie Rübeländer Tropsteinhöhlen sind für viele Schulklassen das Highlight der Klassenfahrt. Nach dem Frühstück wandert die Gruppe nach Rübeland. Sie besichtigen entweder die Baumanns- oder die Herrmannshöhle. Egal welche auf dem Programm steht – lassen Sie sich verzaubern von den Farbspielen und den bizzarren Figuren, die die Tropfsteine über viele Jahre gebildet haben. Zurück in der Unterkunft wartet das Abendessen auf Sie und Ihre Schüler. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Ihr eigenes Lagerfeuer zu entfachen und den Flammen beim Tanzen zuzusehen.4. Tag: Ausflug nach WernigerodeEbenfalls lohnenswert ist eine Fahrt mit dem ÖPNV nach Wernigerode. Die hübsche kleine Stadt mit vielen Fachwerkhäusern und Schloss hat einiges zu bieten. Besuchen Sie die Bäckerei in der original Harzer Baumkuchen hergestellt wird. Die Bäcker erklären Ihnen die besondere Technik. Am Schluss dürfen Sie das leckere Kunstwerk natürlich probieren. Der letze Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Sportmöglichkeiten in der Unterkunft oder tauchen Sie ein ins kühle Nass des Blankenburger Freibads. Zum Abschluss einer gelungenen Klassenfahrt darf eine Disco natürlich nicht fehlen. Bringen Sie CDs und ein Abspielgerät mit und feiern Sie ein fröhliches Abschiedsfest.5. Tag: RückreiseEine Woche im Harz vergeht wie im (Hexen-)flug. Nun heißt es Koffer packen und nach dem Frühstück die Heimreise antreten.
Der Harz als höchstes Mittelgebirge Norddeutschlands erstreckt sich über Thüringen und Sachsen-Anhalt bis nach Niedersachsen. Ein Mix aus Natur, Landschaft und Kultur bietet ideale Möglichkeiten für eine gelungene und abwechslungsreiche Klassenfahrt mit spannenden Aktivitäten.
Schülerinnen und Schüler können im Bodetal entlang der Roßtrappe in Thale wandern oder sich in einem Kletterwald austoben. Bei einer Fahrt mit der Brockenbahn durch die Berglandschaft bis auf den Brocken bietet sich eine atemberaubende Aussicht. In Fachwerkstätten wie dem Weltkulturerbe Quedlinburg, aber auch Wernigerode oder Stolberg sind Schlösser und Burgen zu bestaunen. Weitere empfehlenswerte Programmpunkte für Ihre Grundschulfahrt sind die Tropfsteinhöhle in Rübeland oder der Nationalpark Harz: noch nie waren Natur und Action so eng verbunden!
Entlang des grünen Bandes im Harz ist ein Stück Geschichte und die damalige deutsch-deutsche Grenze zum Greifen nah und auch Goethe hat sich während seiner drei Harzreisen unter anderem zu seinem Werk „Faust“ inspirieren lassen. Auch die Stadt Blankenburg verzaubert mit grünen Oasen zum Entspannen und diversen Wanderrouten. Ein kleiner Geheimtipp sind die dortigen Sandsteinhöhlen, die die Germanen damals als Versammlungsplatz genutzt haben sollen. Sicherlich nicht das letzte Highlight der Grundschulreise ist ein Besuch unter Tage – lassen Sie sich durch einen Bergbau führen und erleben Sie eine Welt, die sonst im Verborgenen bleibt.
Möchten Sie gleich Ihre Klassenfahrt buchen und in den Harz reisen? Schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage. Auch bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unseren Reiseexperten für Grundschulfahrten!
Diese Webseite vewendet Cookies von Google & Facebook zur Analyse und Verbesserung unserer Webseite. Diese Daten werden von Google und Facebook weitergegeben. Mit der Nutzung der Webseite erklären sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwenden.Ich stimme zu weitere Informationen