Klassenfahrt Sächsische Schweiz

Corona-Schutz-Garantie
Die Sächsische Schweiz ist ein Wander- und Kletterparadies. Doch auch abseits des Elbsandsteingebirges gibt es mit Dresden, Meißen oder der Festung Königstein viel zu entdecken.

 

Reisefinder
Reisefinder
Liste Galerie
<<
>>
Ihr Ansprechpartner
Foto von Team Deutschland & Europa
Team Deutschland & Europa
Reiseexperte

Programmvorschlag für Ihre Grundschul-Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz

Beispielunterkunft: Burg HohnsteinFilzstifte

1. Tag: Anreise
Die Reise beginnt – auf geht es zur Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz! Mit dem Bus fahren Sie zur trutzigen Burg Hohnstein. Am Ziel angekommen beziehen Sie zunächst Ihre Zimmer im Burginneren bevor es zum Mittagessen im Speisesaal geht. Für den Nachmittag steht eine Burgführung an. Bei der Besichtigung von Burgkeller, Aussichtsturm und Burggarten wird die Zeit der Ritter und Burgfräulein wieder lebendig.

2. Tag: Nationalparkführung
Die Burg Hohnstein liegt im Herzen des Naturparks Sächsische Schweiz. Gut gestärkt vom Frühstück zeigt Ihnen der Nationalparkführer die Besonderheit dieser wunderschönen Naturlandschaft. Dabei lernen Sie auch die tierischen Bewohner näher kennen. Nach dem Mittagessen bietet das Gelände der Unterkunft eine Vielzahl an Spiel- und Sportmöglichkeiten. Wie wäre es mit einem Volleyballturnier oder einer Runde Tischtennis? Auch eine Boccia-Fläche steht zur Verfügung. Nach dem Abendessen trifft sich die Gruppe am knisternden Lagerfeuer zum entspannten Tagesausklang.

3. Tag: Festung Königstein
Eine weitere Burganlage befindet sich nur knapp eine halbe Stunde Fahrzeit von SchereHohnstein entfernt. Ein Reisebus bringt Sie und Ihre Schüler zur Festung Königstein. Bei einer Führung reisen Sie durch 800 Jahre Zeitgeschichte und bekommen einen Einblick in die Bedeutung der Anlage als Verteidigungsstätte. Ein tiefer Brunnen, das Schatzhaus und die Kasernengebäude sind ebenfalls Teil des Rundgangs. Zurück in der Unterkunft können Sie bei schönem Wetter dem Freibad im Ort einen Besuch abstatten und das kühle Nass genießen.

4.Tag: Grundkurs Bogenschießen und Geocaching-Tour
Nach dem Frühstück beginnt der letzte Tag auf der Burg Hohnstein. Wer hat eine ruhige Hand und trifft ins Schwarze? Finden Sie es heraus bei einem Grundkurs im Bogenschießen im Burggarten. Alternativ können Schulgruppen mit ausgeprägtem Entdeckergeist bei einer Geocaching-Tour versteckten Hinweisen folgen und einen Schatz heben. Am Abend gibt es zum Abschluss einer abwechslungsreichen Grundschulfahrt einen gemeinsamen Grillabend im Freien.

5.Tag: Rückreise
Viel zu schnell sind die Tage auf der Burg und in der Sächsischen Schweiz vorbei. Nachdem alle Koffer gepackt sind, geht es mit dem Reisebus zurück nach Hause.

Grundschul-Klassenfahrt Sächsische Schweiz 2022/2023

BasteiRichard Wagner, Carl Maria von Weber und auch Casper David Friedrich haben sich schon in der Sächsischen Schweiz Inspiration für ihre Werke geholt. Ebenso das weltberühmte Meißner Porzellan hat seinen Ursprung aus dieser Region und ist ein Highlight auf der Schülerreise.An Kultur und Geschichte mangelt es der Sächsischen Schweiz demnach nicht. Perfekt also, um dort eine Klassenfahrt mit abwechslungsreichen Programmen zu planen. Sportliche Aktivitäten bietet unter anderem die Elbe, auf der eine Wasserwanderung oder eine Schlauchbootfahrt unternommen werden können.

Das Elbsandsteingebirge weist  unglaubliche Natureindrücke auf, welche nach einer Wanderung mit einer Panorama-Aussicht zu genießen sind. Beliebtester Aussichtspunkt ist hierbei die Basteibrücke bei Rathen. Noch aFestung Königsteinctiongeladener wird die Grundschulfahrt mit einem Kletterworkshop am Naturfelsen unter professioneller Begleitung.

Geschichte hautnah erleben, lässt sich beispielsweise in Bad Schandau und auf der Burg Hohnstein, welche zu den größten mittelalterlichen Burgen Europas zählt. Auch die Festung Königstein kann sich mit dem Titel als größte Bergfestung Europas rühmen. Und natürlich darf bei einer Jugendreise ein Tagesausflug nach Dresden nicht fehlen. Die Besichtigung der Frauenkirche und der Semperoper mit anschließendem Stadtbummel sind ein Muss.

Eine Gruppenreise in die Sächsische Schweiz lässt sich also sowohl als Grundschulreise als auch als Abschlussfahrt abwechslungsreich planen und bietet somit verschiedenste Möglichkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Gleich Klassenfahrt buchen!

Schicken Sie uns gleich Ihre Anfrage, wenn Sie Ihre Klassenfahrt buchen möchten! Haben Sie Fragen zu unseren Klassenfahrten in die Sächsische Schweiz? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne weiter.

Schnellanfrage