Natur- und Tierfreunde aufgepasst - der Jugendbauernhof Deetz im schönen Vorfläming in der Nähe von Berlin ist etwas ganz Besonderes für die nächste Klassenfahrt. Der Hof beherbergt eine Menge Tiere, die zum Thema für größere und kleine Projekte gemacht werden können. Geschlafen wird in einem gemütlichen Haus in dem maximal 2 Schulklassen Platz finden. In der näheren Umgebung befinden sich auch eine unbewachte Badestelle und ein Bootsverleih. Ein Erlebnis-Freibad ist per ÖPNV auch ganz leicht zu erreichen. Wem das nicht ausreicht, der kann einen Tagesauslug nach Magdeburg machen.
LOGIS: Mehrbettzimmer für maximal 4 bis 10 Personen mit Etagen-DU/WC. Begleitpersonen in Einzel- und Doppelzimmern mit DU/WC.
FREIZEIT (teilweise gebührenpflichtig): Projekte zum Thema Natur und Tiere, Sportraum, Mehrzweckhalle, Werkraum, Bolzplätze, Volleyballfeld, Kegelbahn, Reitplatz, Bogenschießen, Clubräume, Discomöglichkeit, WLAN, unbewachte Badestelle und Bootsverleih in 10 Gehminuten zu erreichen

5 Tage Klassenfahrt Fläming Basisreise
Nicht weit von Berlin entfernt, können Sie im Fläming erlebnisreiche Tage während Ihrer Grundschul-Klassenfahrt verbringen.
Art der Anreise wählen:
- Fahrt mit dem Reisebus ab/an Heimatort inkl. Straßen- und Parkgebühren
- Schlafsessel und Klimaanlage inkl.
- 4x Übernachtung mit Vollpension
- Einzel- bzw. Doppelzimmer für Begleitpersonen
- Vorstellung des Hofes
- tägl. Füttern der Tiere
- Nutzung der Sportgeräte, Tischtennisraum, Fußballplatz, Spiele
- 1x Grillabend anstatt Abendessen (wetterabhängig)
- 10% Teilnehmerausfallschutz
- welcome - 24h SERVICE-Rufnummer während der Reise
- Freiplätze nach Wunsch
Art der Anreise wählen:
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt „5 Tage Basisreise“ in den Fläming
1. Tag: Anreise
Nach Ihrer Anreise und dem Bezug der Zimmer stellt Ihnen ein Mitarbeiter den Jugendbauernhof und seine Einrichtungen vor. Danach können Sie den Tieren einen ersten Besuch abstatten oder die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten der Anlage nutzen. Neben einer Turnhalle gibt es u.a. auch einen Fußballplatz und einen Tischtennisraum.
2. Tag: Naturprojekte in der Unterkunft
Der Jugendbauernhof ist auf die Vermittlung von Wissen zum Thema Natur spezialisiert. Sie können dazu aus mehreren Projekten wählen. Empfehlenswert ist zum Beispiel das Projekt „Unsere Nutztiere“. Die Schüler*innen erhalten eine Darstellung von Unterschieden und Bedeutung der Tierwelt für unsere Umwelt sowie für den Menschen und die Pflanzen. Für Stadtkinder auch interessant sein dürfte das Thema „Lebensraum Garten“. Hier können die Schüler*innen je nach Jahreszeit bei der Aussaat helfe, Früchte ernten oder die Pflanzen pflegen.
3. Tag: Ausflug nach Zerbst
Nach dem Frühstück starten Sie Ihren Ausflug nach Zerbst / Anhalt, entweder mit Ihrem eigenen Bus oder dem Linienbus. In der Heimatstadt von Katharina der Großen können Sie Ihren tag mit einer Stadtführung beginnen.
Altersgerecht werden Themen wie das Mittelalter, die Reformation und Zerbst als Residenzstadt erklärt. Mit interessanten Begebenheiten und Geschichten wird die Stadtführung nicht langweilig und an verschiedenen Stellen ist auch das Wissen oder der Einfallsreichtum der Schüler*innen gefragt. Anschließend können Sie das Schloss besichtigen oder das Erlebnisbad besuchen. Zurück in der Unterkunft wartet ein gemeinsamer Grillabend auf Ihre Klasse.
4. Tag: Bogenschießen
Was wäre eine Klassenfahrt ohne Sport? Die Unterkunft bietet unter anderem auch einen Grundkurs im Bogenschießen an. Hier erlernen Ihre Schüler*innen die Grundkenntnisse, Konzentration und Freude an Bewegung sind Ziel des Angebotes. Den Nachmittag können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Bei schönem Wetter lädt der nahegelegene See zum Baden ein, auch Boote können hier ausgeliehen werden.
5. Tag: Rückreise
Auch die schönste Klassenfahrt geht einmal zu Ende, heute treten Sie die Rückreise an.